Einen Tag später stürmte ich mal wieder den Meerwasserladen um mir ein Messgerät für die Dichte zu besorgen. Da wurde mir eine kleine Spindel der Firma “Hobby” in die Hand gedrückt. Oben ist eine Skala für die Dichte des Wassers und unten befindet sich ein Thermometer. Das Gerät zeigte im Becken 1,024 Dichte bei 26°C.
Na prima, dachte ich mir. Dann gehste doch mal los und kaufst dir Lebendgestein (LS, Lebende Steine) und gehst damit zu Schritt 2 der Einlaufphase über. Gesagt getan. Der erste Laden hatte ganz frisches LS bekommen und verwies mich auf den nächsten Tag. Also nächsten Tag hin und ich wurde auf nächste Woche vertröstet.
Lieber Händler: Ich kann das ja alles verstehen. Aber.... wenn Du Deine Arbeit nicht machst, dann warte ich nicht auf Dich.
Am Samstag fuhr ich dann zu einem anderen Händler, der auch Seewasseraquaristik betreibt. Was soll ich sagen, erst traute ich mich gar nicht irgendwas zu sagen/fragen. Man hat ja doch irgendwie eine Hemmschwelle. Aber der nette Kerl dort verwickelte mich direkt in ein wirklich lockeres Gespräch über den Sinn und Zweck eines Seewasseraquariums. Kurz darauf standen wir dann vor einem Becken mit Lebendgestein (das war in der Süßwasserabteilung untergebracht und ich konnte das erst nicht finden) und mir wurde erklärt, dass dieses LS letzte Woche aus Bali angekommen sei.
Toll, dachte ich. Der Verkäufer hob zur Geruchsprobe einen Stein aus dem Aquarium und ich nahm mal ein paar Nasen voll, vom Duft der großen weiten Welt. Das Gestein roch gut, soweit man das sagen kann. Also keine Müffelei und Geruch von Verwesung. Auch konnte ich rötlich/violette Ablagerungen sehen und beschloss fünf Kilo dieser Steine zu erwerben. Im Laden selbst waren wir (Verkäufer und ich) dann noch etwa 10 Minuten im Gange um zu sehen wie welche Steine denn zusammenpassen (rein optisch).
Und was kommt dabei raus?
|