Gedanken zur CO2 Verteilung per Leitung
Da hier nun mittlerweile doch mehrere Aquarien mit Pflanzen rumstehen und ich auch Gefallen an einer CO2 Versorgung dieser Aquarien fand, stört es mich nun doch irgendwie so viele CO2 Druckgasflaschen inklusive Druckminderer, Magnet- und Rückschlagventil hier rumstehen zu haben.
Auch sind natürlich kleine Druckgasflaschen in der Befüllung teurer als große Pullen. Also suchte der Bastler in mir nach einer anderen Lösung.
Die Aufgabenstellung:
Mit CO2 versorgt werden sollen mehrere Aquarien und das nur mit einer einzigen 10 kg CO2 Flasche. Das System soll erweiterbar sein und natürlich leicht zu montieren sein.
Als erste Hausnummer plane ich folgende Becken mit CO2 zu versorgen: 635, 500, 455, 375, 72 und 3 x 54 Liter.
Insgesamt also 8 Aquarien mit 2199 Bruttolitern.
Der Plan:
Die 10kg Druckgasflasche speist über einen Druckminderer das CO2 in einen 6/8 mm Schlauch. Dieser Schlauch führt zu T-Abzweigen auf denen jeweils ein Nadelventil montiert wird. Von den Nadelventilen geht es dann mit 4/6mm Schlauch in die Aquarien zu den Einwaschgeräten (Flippern, Reaktoren, Innenfiltern).
Mein erster Gedanke kreiste um eine Verrohrung mit 15er Kupferrohren und entsprechenden Fittings. Nur schwante mir irgendwie, dass im Falle einer Erweiterung hier doch ziemlich Arbeit auf mich ollen Faulbär zukommt. In einem Aquaristik Forum bekam ich dann den Tip, das PE Schläuche CO2 dicht sind und man solche Sachen ja auch in der Pneumatik ohne Verlust in Kunststoff und mit Steckverbindern macht.
Da stellten sich meine Lauscherchen doch recht schnell auf und ich begab mich auf die Suche nach eben solchen Verrohrungssystemen.
Und so sieht das aus:
|