Das Selbstbau-Photometer:
Wer eine Farbschwäche hat und mit den gängigen Tropfentestfärbungen eh auf Kriegsfuß steht, der kann sich mit einen Fotometer sehr gut behelfen und die angezeigten Farben auswerten lassen.
Die grundsätzliche Bauanleitung meines Fotometers hat Anton Gabriel hier veröffentlicht:
Fotometer nach Anton Gabriel
Um bei der Auswertung verschiedener Flüssigkeitsfarben mehr Spielraum zu haben hat Olaf das Layout erweitert und vier Dioden mit unterschiedlichen Farben im Fotometer untergebracht.
Fotometer nach Olaf
Als elektrotechnischer Laie mit einem Faible für extrem schwere Sachen habe ich mich für Olafs Variante entschieden und bin dann mehr plan- als hoffnungslos in den nächst besten Conrad Laden gestolpert.
Was zum Geier ist EisenIII Chlorid und wie sieht das aus. Wie finde ich den Entwickler? Und wie zum Geier sieht diese Platine aus?
Sie merken schon das ein Einkauf in einem Elektrosupermarkt ganz großes Tennis werden kann.
Aber nicht verzweifeln, ich habe mal ein paar Bilder gemacht damit ich mich auch in ferner Zukunft noch erinnern kann.
Hier das auf Folie gedruckte Platinenlayout, die Platine, die Tüte mit dem Entwickler und die Eisen-III-Kugeln:
|